Unsere Hausordnung

Wir möchten unseren Gästen und Mietern ein sauberes, top gepflegtes und hochwertiges Haus anbieten und auch Rücksicht auf unsere Nachbarn nehmen. Deshalb gibt es ein paar Regeln, die ihr kennen und beachten sollt.

 

Bei uns finden fast jedes Wochenende Hochzeiten und andere Familienfeiern statt. Dafür ist unser Begegnungszentrum sehr gut geeignet. Wer allerdings richtig lang und übermäßig laut "Party machen" möchte, dem empfehlen wir lieber eine Location in abgelegener Lage.


Der Mieter ist verantwortlich dafür...

  • die genutzten Räume des Begegnungszentrums in einen sauberen und gebrauchsfähigen Zustand zu erhalten.
  • das Rauchverbot im ganzen Haus zu beachten und Kerzen vor dem Verlassen des Gebäudes zu löschen.
  • für Schäden, die durch die Nutzung entstehen, aufzukommen und entstandene Schäden dem Vermieter gleich nach Beendigung der Nutzung mitzuteilen.
  • nach 22.00 Uhr Tür und Fenster der Straßenseite und am Giebel geschlossen zu halten, damit die Lautstärke im Haus bleibt und nicht die Nachbarn weckt.

Vorgaben zum Thema Lautstärke

Damit ihr die Polizeiverordnung der Stadt Marienberg einhalten könnt und unsere Nachbarn nachts gut schlafen können, müsst ihr folgendes beachten:

  • Veranstaltungen und Feiern, sowie die Nutzung von Beschallungsanlagen im Freien sind nicht möglich.
  • Unser Vorgarten und die Sitzmöglichkeiten können gern genutzt werden, wenn dadurch kein Lärm entsteht, besonders nach 22.00 Uhr.
  • Die Nutzung eigener Beschallungstechnik ist nicht gestattet. Unsere Räume sind jedoch mit einer hochwertigen und ausreichend dimensionierten Beschallungsanlage ausgestattet, die gern genutzt werden kann.
  • Auftritte und Beiträge von Bands sind leider nicht möglich. Für kleinere Musikgruppen bedarf es einer vorherigen Abstimmung mit uns, ob deren Auftritt gestattet wird oder nicht.

Ordnung und Sauberkeit

  • Tische sind sauber abzuwischen, wie auch alle Arbeitsflächen in Küche und Bar.
  • Tische und Stühle werden auf den entsprechenden Transportwägen gestapelt.
  • Benutztes Geschirr wird aufgewaschen und wieder in die Schränke geräumt.
  • Der Geschirrspüler wird nach Nutzung gereinigt und Speisereste entfernt.
  • Müll ist in die vorgesehenen Mülltonnen hinterm Haus getrennt zu entsorgen.
  • Der Außenbereich ist sauber zu halten. Aschenbecher ist vorhanden und nach der Veranstaltung zu leeren.
  • Die Endreinigung der Fußböden und WCs kann in Eigenleistung oder durch uns übernommen werden.
  • Bei einer deutlich unzureichenden Reinigung durch den Mieter werden wir unseren dadurch entstandenen Aufwand in Rechnung stellen.

Parkplatz

  • Der asphaltierte Außenbereich dient nur als Parkfläche (wo gekennzeichnet) und ist eine Feuerwehrausfahrt, die wir freihalten müssen. Das Aufstellen von Zelten, Stehtischen, Bänken, etc. ist dort nicht gestattet.
  • Zum Abstellen von PKWs dürfen nur die ausgewiesenen Parkflächen genutzt werden. Die gekennzeichneten Sperrflächen müssen frei gehalten werden. (siehe Parkplatzplan unten)
Download
Parkplatz-Übersicht
Parkplatz-Übersicht.jpg
JPG Bild 862.7 KB